27. November 2016

Nachtrag zur Pappel. So sieht sie nun aus. Was will ich mich beschweren, gehe ich doch einige Minuten später durch das Unterholz der Maulbeeren und befreie sie von der Symbiose der verschiedenen Pflanzen. Gärtner ist böse. Es gibt keine Un-Kräuter. Aber schön soll’s schon sein. Hach…
pappel-beschnitten

Nun ein Überblick über unser Grundstück. Ich habe es in orange gekennzeichnet. Von rechts nach links die Kauf-Reihenfolge: Hanglage, Spitzahorn und Spitzgrundstück. Auch die Hügeligkeit kann man erkennen. Der Fotostandpunkt ist der höchste Punkt auf dem gesamten Grundstück. Von dort bis zu den Autos am Ende des Zauns sind es ca 6 Meter Unterschied. Der Garten hinten in der Mitte des Fotos (Maulbeergrundstück) ist 4 Meter höher als der Wendeplatz. Dazwischen in einem “Loch” hat der Spitzahorn seinen Platz und ist unbestritten das Herz des ganzen Grundstücks.
panorama-2016

Hier die Karte. Standpunkt rot unten rechts.

panorama-karte-2016

Achja, und ich habe mal bei Tageslicht die Vogelkirsche fotografiert.

vogelkirsche

Dieser Beitrag wurde unter Buchen, Garten, Hanglage, Maulbeerbäume, Nachbarn, Pappel, Pflanzen, Vogelkirsche veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.